Argentinien 2018.
Regie: Mariano Llinás.
Darstellerinnen: Elisa Carricajo, Valeria Correa, Pilar Gamboa, Laura Paredes.
Argentinische Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
LA FLOR lässt sich als eine wild fabulierende Kino-Maschine beschreiben, die sich in sechs Episoden an verschiedenen Genres und Darstellungsformen der Filmgeschichte – darunter dem B-Movie, dem Musikfilm oder dem Spionagethriller – abarbeitet, aber auch Bezüge zur literarischen Postmoderne der Werke von Jorge Luis Borges, Julio Cortázar oder Thomas Pynchon zeigt. Anders als vergleichbare filmische Großprojekte prägt LA FLOR dabei eine Leichtigkeit, die den Film, so paradox es klingen mag, zu einem kurzweiligen Erlebnis macht. Llinás‘ Werk stellt unter den einzelnen Episoden immer neue Verbindungen her und ist damit in seiner Gänze vor allem eine Arbeit über die Lust am filmischen Geschichtenerzahlen selbst.
Über einen Zeitraum von fast zehn Jahren gedreht und mit einer Länge von knapp 14 Stunden ist der Film weniger das Werk einer Einzelperson als vielmehr eine Gemeinschaftsproduktion des Regisseurs und der vier Hauptdarstellerinnen der Theatergruppe Piel de Lava.
Mit der Vorführung von Mariano Llinás‘ LA FLOR gibt es im September im Kino des DFF die Gelegenheit, eines der filmischen Ereignisse der vergangenen Festivalsaison zu erleben. Zum Abschluss des Films am 11. September wird der Regisseur Mariano Llinás zu einem Publikumsgespräch erwartet.
Termine:
4.9. 18:00 Uhr Episode 1
4.9. 20:00 Uhr Episode 2
7.9. 16:30 Uhr Episode 3
11.9. 17:00 Uhr Episode 4
11.9. 20:30 Uhr Episode 5+6 und Gespräch mit Mariano Llinás
Dauerkarte für alle Termine: 30 € (25 € ermäßigt für StudentInnen)
Nur an der Kasse des DFF erhältlich.
Reservierungen unter 069 – 961 220 220
Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main