Consulado General y Centro de Promoción en Francfort

Die Generalkonsulin

Fecha de actualización: 25/03/2019

Botschafterin Miriam Beatriz Chaves

Generalkonsulin der Republik Argentinien in Frankfurt am Main

 

In 1987 machte sie den Abschluß am Staatlichen Institut für den Auswärtigen Dienst. Sie erhielt den Preis „Raul Prebisch“ für die beste Durchschnittsnote in Wirtschaftswissenschaften.

Zwischen 1988 – 1989 Teilnahme an der Arbeitsgruppe zur Lösung der Grenzfrage mit Chile der „Laguna del Desierto“, Vorbereitung des historischen vorläufigen Berichts und Suche nach Beweisen der argentinischen Besetzung der Region

Seit 1990 übernahm sie Aufgaben in den Bereichen für Wirtschaft und Handel des Aussenministeriums sowohl in Argentinien als auch im Ausland:

Von 1990 bis 1996 Teilnahme an den Verhandlungen zu verschiedenen bilateralen und interregionalen Handelsabkommen (Wirtschaftliches Ergänzungsabkommen mit der Republik Chile, Abkommen zur Vereinigungn von Chile und Bolivien mit dem MERCOSUR und Rahmenabkommen zur interregionalen Kooperation MERCOSUR-EU).

Zwischen1996 und 2003 Generalkonsulin im Generalkonsulat und Wirtschaftsförderung in San Pablo, Brasilien.

Zwischen 2004 und 2008 war sie Teil Direktorin für Multilaterale Wirtschaftliche Beziehungen des Aussenministeriums als Verantwortliche für Themen der Landwirtschaft bei der Verhandlungsrunde der Welthandelsorganisation (WTO) in Doha.

Zwischen 2008 und 2015 war sie tätig bei der Ständigen Vertretung der Republik Argentinien bei den Internationalen Organisationen in Genf als Landwirtschaftsattaché bei den Verhandlungen der Doha-Runde und als Koordinierende Leiterin des Wirtschaftsbereiches der ständigen Vertretung.

Zwischen 2009 und 2011 Beauftragte für Argentinien bei der Arbeitsgruppe für die Verhandlungen der Bedingungen im Prozess des Beitritts der Russischen Föderation bei der Welthandelsorganisation (WTO).

Im Jahr 2013 Ernennung zur Dauer Vertreterin im Wechsel, bei den Internationalen Organisationen in Genf, Schweiz.

Zwischen 2009 und 2015 hatte sie auch folgende Positionen bei der Welthandelsorganisation (WTO) inne:

2009 bis 2010 und 2012 (interim) war sie Präsidentin des Komitees für Gesundheits- und Pflanzenschutzmaßnahmen der Welthandelsorganisation (WTO).

2014-2015 Präsidentin des Komitees für Landwirtschaft der Welthandelsorganisation (WTO).

2015-2016 Tätigkeit im Büro des Sekretariats für Internationale Wirtschaftliche Beziehungen im Aussenministerium von Argentinien

2016 Ernennung zur Direktorin der Bilateralen Wirtschaftsverhandlungen mit den USA und Kanada

2017-2018 Ernennung zur Nationalen Direktorin für Amerikanische Wirtschaftliche Integration

Zwischen 2016-2018 nahm sie teil an verschiedenen Geschäftsverhandlungen: Rahmenabkommen zu Handel und Investitonen mit USA; Verhandlungen des Abkommens zu wirtschaftlichen Ergänzungen MERCOSUR-Kolumbien, Verhandlungen zur Erweiterung des Abkommens zur wirtschaftlichen Ergänzung Argentinien-Méxiko, Verhandlungen zum Abkommenzur wirtschaftlichen Ergänzung mit Chile. Auch wurde sie ernannt zur Koordinatorin der Arbeitsgruppe 12-Investitionen-MERCOSUR wobei im Jahr 2017 das Protokoll zu Erleichterung der Investitonen des MERCOSUR unterschrieben wurde.

Seit dem 13. Juni 2018 ist sie Generalkonsulin des Generalkonsulates und Direktorin der Wirtschaftsförderung in Frankfurt am Main.

Seit dem 1. Januar 2018 hat sie die Ernennung zur Botschafterin.

agencia argentina de inversiones y comercio internacional

Fondo argentino de cooperación sur-sur y triangular